Kleingedrucktes.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Diese
allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den gesamten Geschäfts-verkehr
mit den Kunden von die-korrekturstube.de (verantwortlich: Kirstin de Boer und
Jasmin Krafft), im Folgenden Auftragnehmerinnen genannt. Mit der
Auftragserteilung bestätigt der Kunde, nachfolgend Auftraggeber genannt, dass
er die vorstehenden AGB zur Kenntnis genommen
hat und akzeptiert. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers
werden nicht anerkannt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen
wird. Abweichungen von den AGB, ergänzende Nebenabreden und Vereinbarungen
bedürfen der Schriftform.
2. Die
Auftragserteilung erfolgt grundsätzlich schriftlich, ggf. auch in
elektro-nischer Form (E-Mail).
3. Es
gelten, soweit nichts anderes vereinbart wurde, die zum Zeitpunkt der
Auftragserteilung gültigen Preise, wie sie auf den Internetseiten von
die-korrekturstube.de zum Zeitpunkt einer Auftragsanfrage zu sehen sind.
Sofern von Seitenpreisen die Rede ist, handelt es sich dabei immer um eine
Normseite à 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen und Fußnoten.
Alle Preise gelten ausschließlich für Korrektur und Lektorat in
elektronischer Form, das heißt mittels der Überprüfen-Funktion von
Microsoft Word® direkt im Dokument und mit für den Auftraggeber
nachvollziehbaren Korrekturen. Verlangt der Auftraggeber die Korrektur in
Papierform, hat er dies im Vorfeld der Auftragserteilung explizit anzugeben,
und ggf. wird ein zusätzliches Honorar vereinbart.
4.
Rechnungen sind grundsätzlich innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt ohne Abzug fällig.
Anfallende Bankgebühren (z. B. für Auslandsüberweisungen oder Schecks) sind
vollständig vom Auftraggeber zu übernehmen.
Bei einem Auftragswert über 250,00 Euro sind die
Auftragnehmerinnen berechtigt, einen Vorschuss von bis zu 30 Prozent des
Gesamtpreises zu verlangen.
5. Falls
Zahlungsverzug besteht, berechnen die Auftragnehmerinnen je Mahnschreiben als
Aufwandsentschädigung eine angemessene Gebühr. Darüber hinaus behalten sich
die Auftragnehmerinnen rechtliche Schritte vor.
6. Tritt
der Auftraggeber aus nicht von den Auftragnehmerinnen zu verantwortenden Gründen vor
der Lieferung der vereinbarten Leistung vom Auftrag zurück, so entsteht ihm
eine Zahlungsverpflichtung gegenüber den Auftragnehmerinnen in Höhe des vollständigen
Auftragswerts.
7.
Die
Auftragnehmerinnen bemühen sich, Terminzusagen pünktlich und zuver-lässig
einzuhalten. Für Verzögerungen durch höhere Gewalt übernehmen die
Auftragnehmerinnen keine Haftung. Bei durch die Auftragnehmerinnen zu vertretendem
Leistungsverzug ist der Auftraggeber nach Setzung einer angemessenen Nachfrist
zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Sofern keine anderweitigen Absprachen
zwischen dem Auftraggeber und den Auftrag-nehmerinnen bestehen, beträgt die
Bearbeitungszeit für eine Korrektur von bis zu 15 Textseiten einen Werktag.
Bei größeren Textmengen erhöht sich die Korrekturzeit entsprechend. Sollte vom
Auftraggeber eine schnellere Bearbeitung oder eine Korrektur an Wochenenden
und Feiertagen gewünscht werden, ist dies gesondert mit den Auftragnehmerinnen
zu vereinbaren. Die Auftragnehmerinnen behalten sich in diesen Fällen das
Recht vor, ein mit dem Auftraggeber vereinbartes höheres Honorar
(Aufschlag) in Rechnung zu stellen.
8.
Der Rückversand der korrigierten Texte erfolgt in Datenform. Die Auftragneh-merinnen
übernehmen keine Haftung für eine erfolgreiche Vermittlung oder Übersendung der
versandten korrigierten Texte. Alle Verpflichtungen sind erfüllt, wenn die
korrigierten Texte entsprechend der vereinbarten Versandart in den Versand
gegeben worden sind. Der Versand auf elektronischem Weg (z. B. per E-Mail) oder
auf eine andere Art der Fernübermittlung erfolgt auf alleinige Gefahr des
Auftraggebers. Bei Übersendung der korrigierten Texte per E-Mail oder auf eine
andere Art der Datenfernübertragung ist der Auftraggeber für eine endgültige Überprüfung
der übertragenen Texte und Dateien verantwortlich, da eine Veränderung der
übertragenen Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Eine Haftung für Schäden
aufgrund elektronischer Viren wird ebenfalls ausdrücklich ausgeschlossen.
9. Ziel
des Korrektorats und Lektorats ist die höchstmögliche Reduzierung aller vom Auftraggeber
verursachten Fehler im Ausgangstext. Das bedeutet, dass der Text des
Auftraggebers hinsichtlich korrekter Rechtschreibung, Grammatik und
Zeichensetzung geprüft wird und dass diese Korrekturen so gekennzeichnet
werden, dass sie für den Auftraggeber nachvollziehbar sind. Der Auftraggeber
erkennt ausdrücklich an, dass eine hohe Fehlermenge im Ausgangstext (z. B.
durchschnittlich mehr als zehn Fehler pro Seite) das Erreichen dieses Ziels
beeinträchtigen kann, sodass auch nach Abschluss der Korrektur immer noch ein
gewisser Rest an Fehlern im oben genannten Sinne verbleiben kann. Bei sich
ständig wiederholenden Fehlern ist eine einmalige diesbezügliche Anmerkung der
Auftragnehmerinnen ausreichend. Eine Garantie für völlige Fehlerfreiheit ist
grundsätzlich immer ausgeschlossen.
10. Grundlage der Korrekturen ist die aktuelle Ausgabe des DUDEN (DUDEN
– Band 1: Die deutsche Rechtschreibung). Wünscht der Auftraggeber die Korrektur nach alter Rechtschreibung,
muss er dies den Auftragnehmerinnen bei Auftragserteilung mitteilen. Sofern
der Auftraggeber die Verwendung einer bestimmten Terminologie wünscht, muss er
die Auftragnehmerinnen darüber informieren und ggf. gleichzeitig die dafür
erforderlichen Unterlagen in elektronischer Form zur Verfügung stellen; dies
gilt ebenso für Sprachvarianten und besondere Schreibweisen, die vom jeweils
aktuellen DUDEN abweichen und nicht korrigiert werden sollen. Fremdsprachige
Textpassagen sind in der Regel von der Korrektur ausgeschlossen und
unterliegen somit nicht der Korrekturverantwortung der Auftragnehmerinnen.
11.
Stilistische Überarbeitungen verstehen sich lediglich als
Verbesserungsvor-schläge und bedürfen der Prüfung durch den Auftraggeber. Eine
Haftung für stilistische Korrekturen und für das Lektorat wird daher ausgeschlossen.
12. Für
Fehler haften die Auftragnehmerinnen bei nachweislichem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
maximal jedoch in Höhe des jeweiligen Auftragswerts.
Eine Haftung der Auftragnehmerinnen für
Folgeschäden, entgangenen Gewinn o. Ä. ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Beanstandungen sind vom
Auftraggeber innerhalb einer Frist von sieben Kalendertagen nach Lieferung unter
Angabe des Wortlauts der beanstandeten Textstellen und mit detaillierter Begründung
geltend zu machen. Erfolgt diese Geltendmachung nicht oder zu spät, gilt die
Leistung als akzeptiert. Bei berechtigten Reklamationen ist den Auftragnehmerinnen
eine angemessene Frist zur Nachbesserung einzuräumen. Nur wenn diese
Nachbesserung nicht erbracht werden kann, besteht Anspruch auf angemessene
Minderung des vereinbarten Honorars.
13. Wird
die Leistung der Auftragnehmerinnen durch den Auftraggeber nicht gemäß Punkt 12
beanstandet, geht die alleinige Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der
Arbeiten mit deren Annahme, spätestens jedoch nach Ablauf der
Beanstandungsfrist, auf den Auftraggeber über. Für vom Auftraggeber nachträglich
veränderte Texte lehnen die Auftragnehmerinnen auch innerhalb der
Beanstandungsfrist jede Verantwortung ab.
14.
Für die rechtliche Zulässigkeit der Inhalte sowie für die inhaltliche
Richtigkeit der durch die Auftragnehmerinnen
bearbeiteten Texte ist der Auftraggeber verantwortlich.
15. Daten
des Auftraggebers (Namen, Adressen usw.) werden von den Auftrag-nehmerinnen
nur zum internen Gebrauch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die
Auftragnehmerinnen haften jedoch nicht für Daten des Auftraggebers, die sich
Dritte durch widerrechtliche Handlungen angeeignet haben.
16.
Alle Texte werden vertraulich behandelt. Die Auftragnehmerinnen verpflichten
sich, Stillschweigen über alle Tatsachen und Inhalte zu bewahren, die ihnen im
Zusammenhang mit ihren Tätigkeiten für den Auftraggeber bekannt werden. Die
elektronische Übermittlung von Texten und Daten sowie gegebenenfalls weitere
Kommunikation in elektronischer Form zwischen dem Auftraggeber und den
Auftragnehmerinnen erfolgt jedoch auf Gefahr des Auftraggebers. Absoluten Schutz
elektronisch übermittelter Daten und Informationen können die Auftrag-nehmerinnen
nicht gewährleisten, da nicht auszuschließen ist, dass sich Unbefugte auf
elektronischem Wege widerrechtlich Zugriff auf die übermittelten Texte und Daten
verschaffen.
17.
Erfüllungsorte sind die Geschäftssitze der Auftragnehmerinnen. Das
Geschäftsverhältnis zwischen den Auftragnehmerinnen und dem Auftraggeber
unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Essen bzw. Helmstedt.
18.
Diese Geschäftsbedingungen gelten für
alle Geschäftsbeziehungen zwischen den Auftragnehmerinnen und ihren Auftraggebern. Durch die rechtliche Unzulässigkeit
oder die schriftliche Veränderung einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB wird die Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen nicht beeinträchtigt.
(Stand: 7. Juli
2018)
-------------------------------------------------------------------
Datenschutz
Verantwortliche Stellen im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Artikel 24 (1), sind Kirstin de Boer,
Frohnhauser Straße 425,
45144 Essen, und Jasmin Krafft, Gänsewinkel 11, 38154 Königslutter am Elm.
Ihre Betroffenenrechte
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten sowie der Datenübertragbarkeit,
sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit
uns abgeschlossen haben, können Sie jederzeit – soweit dies aufgrund
gegebenenfalls anderer bestehender rechtlicher Pflichten zulässig ist – uns
gegenüber wahrnehmen und etwaige Einwilligungen schriftlich oder via E-Mail
widerrufen.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. via E-Mail
oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers/der Nutzerin zwecks Bearbeitung
der Anfrage und eines daraus entstehenden Auftrags verarbeitet.
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass die
Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an
die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige
Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer
Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für
den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die
verantwortlichen Stellen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur
zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung
Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend genannten
Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die
Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder die
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung vonnöten ist.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher
nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich
ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch
unserer Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden
automatisch mittels sogenannter Cookies Informationen allgemeiner Natur
erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten Browsertyp und
Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL, den Hostname
des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Hierbei handelt
es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre
Person zulassen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von
Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei
Nutzung des Internets zwingend an.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
entspricht.
(Stand: 7. Juli 2018)